Europameisterin Sofia Polcanova als klare Favoritin auf den Einzel-Titel

Bei den Damen würde das Traumfinale Sofia Polcanova gegen Austria Top 12-Siegerin Liu Yuan (Nr. 2) lauten. Die amtierende Staatsmeisterin kam allerdings erkrankt vom Singapur Smash nach Europa zurück, ihr Antreten ist daher fraglich. Im Kampf um die Medaillen werden die Vorchdorferin Amelie Solja (Nr. 3), Vorjahres-Vize Karoline Mischek (Nr. 4) und Team-Neuling Anastasia Sterner (Nr. 6) erwartet.

Daniel Habesohn ist Titelverteidiger

Titel Nummer sechs nimmt der topgesetzte Daniel Habesohn bei den Staatsmeisterschaften am Wochenende in der Welser Raiffeisenarena ins Visier. Als schärfster Herausforderer gilt Andreas Levenko, der als Felbermayr Wels-Ass in der „Heimatstadt“ doppelt motiviert ist.

Mischek/Diendorfer zum 4. Mal Gold?

Die auf Nr. 1 gesetzten Serien Staats-Meisterinnen im Damedoppel Karoline Mischek und Ines Diendofer nehmen in Wels ihren vierten Anlauf auf Staatsmeister-Gold!

 

Samstag: Raiffeisenarena (ab 9)
Sonntag: Raiffeisenarena (ab 10 Uhr; Doppelfinale ab 16:25 Uhr; Halbfinale und Finale ab 19 Uhr live auf ORF Sport+)


©_PHOTO_PLOHE - Anthony Apurthara
©_PHOTO_PLOHE - Anthony Apurthara

 

Wels erkämpft 4:2-Derby-Sieg in Linz

Sportpark Lissfeld, 17.03. 2023

Spieldauer: 4 Std 10 Minuten
Zwei hauchdünne 3:2-Siege von Andreas Levenko legten im Derby-Hit in Linz den Grundstein für den knappen 4:2-Erfolg von Felbermayr Wels, durch den die Messestädter die Tabellenführung übernahmen.

Gegen Amalraj Anthony Arputhairai musste der ÖTTV-Teamspieler nach dem 3:1-Auftaktsieg des Linzers Youssef Abdelaziz über Nandor Ecseki sogar einen Matchball abwehren, gewann den Decider mit 6:5.

Nach dem starken 3:1 von Wels-Youngster Maciej Kolodziejczyk gegen Soumyajit Ghosh und dem 1:3 des Doppels Maciej Kolodziejczyk/Nandor Ecseki gegen Soumyajit Ghosh/Youssef Abdelaziz musste Levenko beim Stand von 2:2 zum Hit des Abends gegen Youssef Abdelaziz an die Platte. Das heiß umkämpfte Duell gewann der 24-Jährige im Decider mit 6:3 und Nandor Ecseki holte das Entscheidungsspiel gegen Amalraj Anthony Arputhairai mit 3:1 für Wels.


Foto Pillik - Yussef Abdelaziz
Foto Pillik - Yussef Abdelaziz

OÖ Derby SPG LINZ vs Wels

Sportpark Lissfeld, Freitag 17.  März 18:30

Im Spitzen Spiel der Runde treffen Spitzenreiter Wels (nach Verlustpunkten) in der win2day 1. Bundesliga auf den Tabellendritten SPG-LINZ.

Beide Teams gaben im Frühjahr, Wels bei einem Spiel weniger, SPG Linz in 4 Spielen bisher keinen Punkt ab.

Herausragender Spieler bei den Linzern ist Youssef Abdelaziz, der immer besser in Form kommt und mit 7:0 Siegen nur so vor Selbstvertrauen strotzt. Durchaus berechtigt, weil er durch sein druckvolles Angriffsspiel seine Gegner kaum ins Spiel kommen lässt und er für seine Vorhand-Granaten eigentlich einen Waffenschein benötigen würde, so scharf und unannehmbar diese beim Gegner einschlagen. 

Hat man schon im Herbst den Welsern auswärts bereits einen Punkt abknöpfen können, so will man am Freitag im Sportpark noch einen Zahn zulegen. Denn mit "Ersatzspieler Anthony Apurthara" der im Frühjahr Froschbergs Neo-Österreicher Liu Zhenlong vertritt, hat man anscheinend einen Goldgriff getan.

  

Rang Mannschaft Sp S U N Sp-V Sz-V P +
1 SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1 (ANEU1) 11 10 0 1 42:15 145:78 31  
2 SPG Felbermayr Wels 1 (WELS1) 10 9 1 0 39:11 131:67 29  
3 SPG Linz 1 (SPLI1) 11 7 2 2 37:22 136:94 27  
4 UTTC Sparkasse Salzburg 1 (SALZ1) 11 4 0 7 27:35 114:139 19

 


Singapore Smash 2023

Sofia Polcanova im Viertelfinale

Singapur 15.03. 2023

Zuerst bezwingt Elizabeta Samara (ROM) sensationell Chinas Olympisiegerin und aktuelle Nr. 2 der Weltrangliste CHEN Meng mit 3:2 und steigt so wie Sofia Pocanova in das Achtelfinale auf, in dem beide aufeinader treffen.

Sofia Polcanova, die seit Wochen in Hochform agiert, fertigt Elizabeta Samara im mit zwei Millionen Dollar dotierten Singapur Smash im Eilzugstempo mit 3:0 ab und steht damit im Viertelfinale, wo sie auf die Chinesin Qian Tianyi WR 22  trifft! Gratulation und viel Glück und Erfolg!

Für Suthasini Sawettabut geht es morgen Donnerstag gegen Xiaoxin Yang (MON WR 11) um den Einzug ins Viertelfinale - Viel Glück wünscht das Froschberg Team  weiterhin seinen beiden Champions League fighterinnen!


Foto Pillik - Youssef Abdelziz- Ghosch Soumyajit
Foto Pillik - Youssef Abdelziz- Ghosch Soumyajit

Zaubertischtennis im Spiel gegen Salzburg OÖ Derby SPG Linz gegen Wels am Freitag 

Sportpark Lissfeld 14.03. -  Derby am 17. 03. 18:30

Tischtennis vom Feinsten beim Schlagerspiel in der 1. Winn2day Bundesliga von SPG LINZ (3. Tabellenrang) gegen die Japan Auswahl aus Salzburg (4. Tabellenrang) gab es am Dienstag im Sprtpark Lissfeld zu sehen. 

Schon das Auftaktspiel von Anthony Arputhairai gegen Kojo Kanamitsu hatte es in sich. 2:1 in Sätzen und 10:5 im dritten Satz in Führung liegend, vergab Kanamitsu fünf Matchbälle im Gang und verlor daraufhin auch noch den Decider mit 2:6

Youssef setzte nach und ließ mit geballten Zauberbällen Yoshijama beim klaren 3:0 einfach keine Chance. Noch einmal kam Hoffnung bei den Salzburgern auf, als Sanchi Ghosch mit 3:0 abfertigte. Ein knapp gewonnenes Doppel 3:2 und der klare  3:1 Sieg von Youssef über Kamamitsu brachten den nicht unbedingt erwarteten 4:_1 Sieg für die SPG Linz.

SPG Linz – UTTC Sparkasse Salzburg 4:1
Amalraj Anthony Arputhairai – Koyo Kanamitsu 3:2 (Decider 6:2)
Youssef Abdelaziz – Ryoichi Yoshiyama 3:0
Soumyajit Ghosch – Francisco Sanchi 0:3
Soumyajit Ghosch/Youssef Abdelaziz – Francisco Sanchi/Ryoichi Yoshiyama 3:2 (Decider 6:4)
Youssef Abdelaziz – Koyo Kanamitsu 3:1


Suthasini Sawettabut bezwingt die Nummer 6 der Welt Hina Hayata beim Singapore Smash

Singapore Smash 2023 - 14. März

Schon gegen Natalia Bajor (Polen) zeigte sich Suthasini in blendender Form in dem sie die starke Polin mit 3:1 (12,11,-5,15) bezwingen konnte. 

Ihren bisher größten persönlichen Erfolg erzielte sie aber im Spiel um den Einzug unter die Top 16, in dem Froschbergs Puplikumsliebling Nervenstärke bewies und Hayata (Japan) im fünften Satz zum 3:2 mit einem klaren 11:4 aus dem Bewerb warf. (8,6,-4,-7, 4).

Weitergehts für Suthasini um den Einzug ins Viertelfinale gegen die Siegerin aus Xiaoxin Yang (MON WR 11) und Linda Bergström (SWE) WR 57

Foto Pillik - Suthasini Sawettabut
Foto Pillik - Suthasini Sawettabut

Sofia Polcanova beim Singapore Smash vs Elizabeta Samara um Einzug ins Viertelfinale

Singapore Smash 2023 - 14. März

 

Nach ihrem karen 3:1 Erfolg über die Serbin Sabina Surjan folgte ein noch klareres 3:0 dank ihrer Traumform über Taiwans Chein Tung-Chuan 

Morgen 15. März 20:15 geht es für Sofia Polcanova bereits um den Einzug ins Viertelfinale, wo sie auf die Rumänin Elizabeta  Samara WR 42 trifft.

Im Damen Doppel  steht sie mit ihrer Europameister Doppelpartnerin Bernadette Szöcs nach dem 3:0 Sieg  über Balazova/Matelova bereits im Viertelfinale.

 

Foto Pillik - Sofia Polcanova
Foto Pillik - Sofia Polcanova


Foto Pillik - Andrea Pavlovic
Foto Pillik - Andrea Pavlovic

LZ Froschberg beendet den Grunddurchgang

mit einem 4:2 Erfolg über Kufstein auf Rang 3

Linz, Sportpark Lissfeld, 13.03.2023

 

Auf dem hervorragenden 3. Rang beendet LZ LINZ Froschberg den Grunddurchgang in der Win2day 1. Damen Bundesliga mit 6 Siegen, 5 Unentschieden und 3 Niederlagen.

 In einem Hin und Rückspiel treffen die Linzerinnen Im Meister Play Off Halbfinale auf Villach, das in einem Hin und Rückspiel um den Einzug in das Finale entschieden wird.


LINZ AG Froschberg II bereit für Aufstieg

Sportpark Lissfeld, 11.-12. März

Mit zwei Siegen - 5:1 über Wr. Neudorf und 6:0 über Oberes Triestingtal - Guntramsdorf II und einer 1:6 Niederlage gegen den überlegenen Tabellenführer Graz konnte sich das B-Team der Linzerinnen für den Aufstieg in die 1. Damen Bundesliga unteres Play Off in eine aussichtsreiche Position spielen.

Punktegleich mit Sazlburg I, allerdings mit dem besseren Spielverhältnis, belegt man den zweiten Tabellenplatz, der für das noch auszutragende Qualifikationsspiel notwendig ist. 

Foto M. Pillik - Ines Diendorfer, Nicole Panholzer, Larisa Ababei
Foto M. Pillik - Ines Diendorfer, Nicole Panholzer, Larisa Ababei

SPG LINZ weiter auf Erfolgkurs

Kuchl, 12.03. 2023

Mit einem glatten 4:0 über den TTC Kuchl lassen die Linzer SPG Herren weiter nichts anbrennen. Immer noch besser in Form präsentierte sich dabei  die Nr. 1 des Linzer Herren Teams, Yussef Abdelaziz, der bisher mit 15 Siegen die meisten Einzelspiele der Liga gewinnen konnte.

Weiter geht es in den nächsten Tagen mit den Top Spielen im Sportpark Lissfeld:

SPG LINZ vs Salzburg Dienstag 14. März 19:30

SPG LINZ vs Wels Freitag 17. März 18:30 

M.Pillik - Yussef Abdelaziz
M.Pillik - Yussef Abdelaziz


Foto Pillik - Sofia Polcanova
Foto Pillik - Sofia Polcanova

Gute Erinnerungen an Singapore Smash

Singapure 7-19. März 2023

Durchaus gute Erinnerungen haben die LINZ AG Froschbergs Asse Sofia Polcanova und Suthasini Sawettabut an das letztjährige Turnier in Singapur, wo beide für Top Schlagzeilen sorgten.

Auch dieses Mal sind beide wieder im mit 2 Millionen Dollar Preisgeld dotieren Singapur Smash 2023 dabei.

Sofia Polcanova greift heute im Spiel gegen Sabina Surjan (SRB) und Suthasini Sawettabut gegen Natalia Bajor (POL) im Einzelbewerb im 1/32 Finale in den Bewerb ein.

Sofia Polcanova/Robert Gardos treffen noch heute  auf Wong Xin/Peng Yew (SGP)Das Europameister Damen Doppel Polcanova/Szócs ist auf Position 3 gesetzt und steigt am Sonntag in den Bewerb ein!


SPG LINZ in Kuchl um wichtige Play Off Punkte

Kuchl, 12. März - 15:00 

In der Herren 1. Bundesliga haben sich die Linzer Herren bisher einen komfortalen Punktevorsprung erkämpft.  Ein Sieg am Sonntag in Kuchl und die Teilnahme im Meister Play-Off  wäre damit schon nach der zweiten Frühjahrsrunde relativ gut abgesichert. 

LIVE https://youtu.be/yDNCxO2lWw0 

 

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

 

1

SolexConsult TTC Wiener N.

10

9

0

1

38:15

133:76

28

 

2

SPG Felbermayr Wels

8

7

1

0

31:8

102:49

23

 

3

SPG Linz

9

5

2

2

29:21

112:84

21

 

4

UTTC Sparkasse Salzburg

9

4

0

5

24:27

95:111

17

 

5

Badener AC

9

2

2

5

19:27

80:97

15

 

6

UTTC Raiffeisen Kennelbach

9

3

0

6

20:29

76:109

15

 

7

PANACEO Stockerau

9

2

1

6

19:29

84:101

14

 

8

TTC Raiffeisen Kuchl

9

1

0

8

9:33

56:111

11

 

Graz - Linz - Salzburg - Aufstieg im Visier

Linz, Sportpark Lissfeld, 11. März ab 13:00

Während USV Indigo Graz  das Aufstiegsticket bereits in trockenen Tüchern haben sollte, geht es zwischen UTTC Sparkasse Salzburg und LINZ AG Froschberg 2 am Wochende um den zweiten, heiß umkämpften  Aufstiegspaltz in die 1. Damen Bundesliga-oberes Play Off. Mit jeweils 47 Punkten liegen die beiden Teams gleichauf, jeder Einzelsieg oder Niederlage kann über den Aufstieg für das eine oder andere Team entscheiden!

 

 

Rang

Mannschaft

Sp

S

U

N

Sp-V

Sz-V

P

 

1

USV Indigo Graz 1

17

16

0

1

94:095

289:456

49

 

2

LINZ AG Frob 2

17

15

0

2

84:19

266:82

47

 

3

UTTC Salzburg 1

17

15

0

2

83:21

263:95

47

 

 

 

 



Malama Papadimitriou, Margarita Baltushyte, Karoline Mischek
Malama Papadimitriou, Margarita Baltushyte, Karoline Mischek

LINZ AG Froschberg nach 6:4 Krimi im  Finale der Central European Superliga

Havirov, 07.03. 2023 

 War das spannend! Nach dem 5:5 im Halbfinal-Hinspiel der Central European Super League geriet Vorrundensieger Linz AG Froschberg ohne die Champions League-Stars Sofia Polcanova und Suthasini Sawettabut beim tschechischen U23-Team in Havirov unter Druck, lag mit 0:2 zurück. Dann zeigten Margarita Baltusyte und Karoline Mischek Nervenstärke, gewannen je zwei Matches im Decider mit 3:2, dazu kamen je ein 3:0-Erfolg von Mischek und Malamatenia Papadimitriou, wodurch der 6:4-Zittersieg ins Ziel gebracht werden konnte. Am Ende sorgte Mischek durch ihren dritten Triumph des Abends mit einem 3:2 gegen Jana Vasendova, die zwei fünfte Sätze verloren hatte, für den Finaleinzug. Im Endspiel wartet am 18. April Krumau. Die Tschechinnen hatten in der Champions League-Gruppenphase gegen Linz in Bestbesetzung zweimal das Nachsehen.

Hinspiel: LINZ AG Froschberg – Tschechien U23 5:5
Punkte für Linz: Karoline Mischek/Malamatenia Papadimitrou 2, Mischek 2, Papadimitrou 2

Rückspiel: LINZ AG Froschberg - Tschechien U23 6:4

Punkte für Linz: Mischek 3, Baltushyte 2, Papadimitriou 1


Foto LINZ AG Froschberg - 3 x Gold für Anastasia Sterner
Foto LINZ AG Froschberg - 3 x Gold für Anastasia Sterner

Dreimal Gold für Anastasia Sterner

Österreichische  U-21 Meisterschaften -Baden, 3.-5. März

Müde und erschöpft, aber überglücklich nach drei Tagen Nonstop Tischtennnis mit dreimal Gold und einmal Bronze die LINZ AG Froschberg Spielerin Anastasia Sterner.

Nach dem hart erkämpften Finalsieg im Teambewerb gegen Niederösterreich konnte sich "Nastia" zunächst im Einzel für das Finale qualifizieren, wo sie auf die junge Julia Dür traf, die heftigen Widerstand leistete, aber letzendlich mit 4:0 für "Nastia" das Nachsehen hatte..

Weniger gut lief es im Damen Doppel, wo Anastasia Sterner im Halbfinale mit Michelle Kases gegen Dür/Fuchs überraschend verloren.

Ebenfalls überraschend dafür der Sieg im Mixed Doppel mit Vereinskollegen Jan Nemeth über Fang Molei und Julian Rzihauschek (NÖ)

Bundesländerbewerb: 

Mädchen: 1. Oberösterreich, 2. Niederösterreich, 3. Steiermark
Burschen: 1. Niederösterreich, 2. Salzburg, 3. Wien

Mädchen, Einzel: 1. Anastasia Sterner (OÖ), 2. Julia Dür (S), 3. Fang Molei (NÖ) und Elina Fuchs (B)

Mädchen, Doppel: 1. Fang Molei (NÖ)/Nina Skerbinz (NÖ), 2. Julia Dür (S)/Elina Fuchs (B), 3. Michelle Kases (OÖ)/Anastasia Sterner (OÖ) und Juliana Sarofem (St)/Daniela Mitar (St)

Burschen, Einzel: 1. Andre Kases (B), 2. Tobias Hold (St), 3. Lorenz Pürstinger (T) und Julian Rzihauschek (NÖ).

Burschen, Doppel: 1. Andre Kases (B)/Lorenz Pürstinger (T), 2. Julian Rzihauschek (NÖ)/Philip Schwarz (NÖ), 3. Florian Bichler (S)/Kento Waltl (S) und Mark Juhasz (NÖ)/Jan Nemeth (OÖ). 

Mixed: 1. Anastasia Sterner (OÖ)/Jan Nemeth (OÖ), 2. Fang Molei (NÖ)/Julian Rzihauschek (NÖ), 3. Michelle Kases (OÖ)/Andre Pierre Kases (B) und Daniela Mitar (St)/Tobias Hold (St)


Foto Kases - Michelle Kases, Anastasia Sterner, Nicole Panholzer
Foto Kases - Michelle Kases, Anastasia Sterner, Nicole Panholzer

Bundersländer Bewerb geht an Oberösterreich

Baden,  3.-5. März

Gold für Oberösterreichs Mädchen - Auswahl mit Michelle Kases (Freistadt) Anatasia Sterner, Niccole Panholzer (LINZ AG Froschberg) bei den Österreichischen U21 Meisterschaften in Baden. Gegen die starken Niederöstreicherinnen Fang Molei und Jennifer Hening siegten Dank des knappen 3:2 im Doppel die OÖTTV Spielerinnen im Teambewerb gegen die NÖTTV Auswahl mit 3:2.


Foto Pillik - Malama Papadimitriou
Foto Pillik - Malama Papadimitriou

LINZ AG Froschberg vs Tschechien U23 Team

1. Halbfinalspiel Central European Superliga

Sportpark Lissfeld, 28.02 2023

Mit einem 5:5 endete etwas überraschend das erste Halbfinale in der internationalen CES Superliga. Letztendlich muss man aber mit dem Ergebnis hoch zufrieden sein, da sich Margarita Baltushyte beim Einspielen verletze und wo geben musste. Damit mussten auch gleich Karoline Mischek und Malama Papadimitriou zwei Linkshänderinnen das Doppel bestreiten, dass sie aber gewinnen konnten und je zwei Einzelsiege verbuchen konnten. Das Rückspiel findet Dienstag 7. März in Tschechien - Havirov statt!


Foto M. Pillik - Sofia Polcananova
Foto M. Pillik - Sofia Polcananova

EUROPA TOP 16 - SILBER FÜR SOFIA POLCANOVA

Montreaux, 25-26. Feb. 2023

Dreimal hatte es Sofia Polcanova bisher bis ins Europa Top 16 Halbfinale geschafft. Dieses Mal wollte sie es aber zumindest bis ins Finale schaffen, so ihre Ansage!

Dass das keine leeren Worte waren, konnte sie in der Schweiz eindrucksvoll unter Beweis stellen, auch wenn die Siege gegen Yu Fu und Mittelham mehr als knapp ausfielen. 

Kein Problem für "Sonja" denn inzwischen ist sie in den letzten Monaten dank guter Nerven nachweislich zu einer absoluten Spezialistin für knapp gewonnene Spiele geworden. Herzliche Gratulation zu Silber!

 

Sofia Polcanova (2) vs Elizabeta Samara (Rum/9) 4:0 (4, 12, 3, 6),  vs Yu Fu (Por/5) 4:3 (8, -7, 13, -13, 8, -9, 8), vs Nina Mittelham (D/3) 4:3 (7, -10, -8, 7, 8, -9, 9), vs Han Ying (D/1) 1:4 (-5, 10, -3, -9, -5)


Foto Pillik - Sofia Polcanova gewan alle 4 Single + Golden Set
Foto Pillik - Sofia Polcanova gewan alle 4 Single + Golden Set

"Golden Match" entschied Champions League Halbfinal Krimi für Metz TT

 So. 19.Feb. Sportpark Lissfeld

Was für ein Drama für das LINZ AG Froschberg Quartet.

Aus Frankreich kam die Linzerinnen mit einem heiß umkämpften und etwas glücklichen 3:2 Erfolg im Gepäck nach Hause.

Hoch motiviert ging man dann auch im Soportpark Lissfeld ans Werk, hatte drei Matchbäle zu einem neuerlichen 3:2 Sieg über Metz vor Augen.  Doch Tailakova konnte alle Matchbälle von Suthasini abwenden, gewann das Match und stellte damit auf 1:1 an Siegen in den beiden Matches. Von nun an nahm das Linzer Drama seinen entscheidenden Lauf. Da half es auch nicht, dass Sofia Polcanova auch an diesen Abend in Höchstform agierte und nach ihren 4 Einzelsiegen gegen Metz auch den ersten Satz im "Golden Match" gewann. Denn "Long Covid" Patientin Sawettabuts Kraftreserven waren aufgebraucht und verlor den zweiten Satz im Golden Match. Auch Baltushyte konnte das Match nicht mehr zugunsten Linz retten,  womit TT Metz mit seinen jungen Spielerinnen verdient den Aufstieg ins Finale geschafft hatten!

Herzlichen Glückwunsch an das Metz Team!

 

Hier geht es zu unserem YouTube Kanal! Dort findet ihr Videos mit Highlights der Partie!

Foto Pillik - Froschberg Fans Sportpark Lissfeld ujnterstützten Polcanova & Co nach Kräften! DANKE!
Foto Pillik - Froschberg Fans Sportpark Lissfeld ujnterstützten Polcanova & Co nach Kräften! DANKE!

LINZ vs METZ - Ein Städte Duell der Superlative

Deutlich über 1000 hoch motivierte französische Fans veranstalteten ein beindruckendes und lautstarkes Höllenspektakel und setzten damit die Linzerinnen von Anfang an unter Druck. Doch die Linzerinnen konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten nach der Pause ihre ganze Routine auspacken und die drohende Niederlage abwenden! 

Nun hofft das LINZ AG Froschberg Quartett im Heimspiel darauf, dass der Linzer Lissfeld Sportpark bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird und auf die volle Unterstützung der Fans. Denn eines ist klar, der Aufstieg in das Finale der Champions League ist noch lange nicht in trockenen Tüchern, da bedarf es einer weiteren Sonderleistung von Sofia Polcanova & Co. 


Foto Froschberg - Zsolt Harczi, Suthasini Sawettabut, Sofia Polcanova, Margarita Baltushite, Yulia Prokhorova, Günther Renner
Foto Froschberg - Zsolt Harczi, Suthasini Sawettabut, Sofia Polcanova, Margarita Baltushite, Yulia Prokhorova, Günther Renner

Mit dem Rücken zur Wand gerade noch die Kurve gekratzt - 3:2 Auswärtsieg in Metz!

Metz, 15. Feb. 2023

Das war wieder einmal nichts für schwache Nerven. Gleich im ersten Spiel zwischen Sawettabut und  Diaconu ging es wie auf einer Achterbahm los. Zuerst ging Sutha klar mit 2.0 in Führung, Diaconu stellte postwendend auf 2:2 -  dann der "sudde death" Entscheidungssatz zugunsten für Diaconu  mit 6:4 - 1:0 für Metz. Dann Sofia Polcanova, wieder eine 2:0 Führung gegen Tailakova, doch auch die Russin konnte postwendend auf 2:2 stellen - doch dieses mal konnte Froschbergs Nr. 1 Spielerin den Decider mit 6:4 gewinnen und auf 1:1 stellen.

Nicht auszudenken was gewesen wäre wenn Sofia diesen Decider verloren hätte, denn im folgenden 3. Spiel unterlag Prohorova Frankreichs Chasselin mit 0:3 womit wir mit 0:3 nach Hause fahren hätten müssen.

So aber konnte Sofia Polcanova mit einem glatten 3:0 ausgleichen und Suthasini Tailakova mit 3:1 bezwingen.

 

Metz/F – Linz AG Froschberg 2:3
Adina Diaconu – Suthasini Sawettabut 3:2 (-7, -9, 8, 5, 4)
Mariia Tailakova – Sofia Polcanova 2:3 (-7, -5, 10, 8, -4)
Pauline Chasselin – Yulia Prokhorova 3:0 (13, 8, 7)
Adina Diaconu – Sofia Polcanova 0:3 (-5, -5, -6)
Mariia Tailakova – Suthasini Sawettabut 1:3 (-4, 9, -3, -8)

 

Rückspiel: Sonntag, 19. Feb. - Linz AG Froschberg – Metz/F (Lissfeld, 14:30, live auf ORF Sport+)


Foto Pillik - Sofia Polcanova
Foto Pillik - Sofia Polcanova

Neuauflage im Champions League Kracher LINZ AG Froschberg gegen Metz TT

Mi. 15. Feb. 19:30 - Live auf ETTU TV

Nach St Quentin in der Gruppenphase und Clairefontaine im Viertelfinale trifft LINZ AG Froschberg auf den nächsten französischen Club im laufenden Champions League Bewerb. Obwohl die französische Liga mittlerweile als die stärkste Frauen Liga Europas bezeichnet wird, ist es noch nie einem französischen Club in den letzten 5 Jahren gelungen, das Linzer Team aus dem Bewerb zu werfen.

Legendär dabei eines der ersten Spiele gegen Metz wo der Aufstieg mit einem einzelnen Punkt mehr in zwei Spielen den Aufstieg für LINZ AG Froschberg bedeutete. Auch in den folgenden letzten beiden Champions League Begegnungen hatte Metz gegen Österreichs Serien Meister den Aufstieg knapp aber doch in durchaus spannenden Matches verpasst. Dabei soll es auch bleiben, wenn es nach den Wünschen der Linzerinnen geht.

Dass das Spiel in Frankreich erneut kein Selbstläufer für Sofia Polcanova und Suthasini Sawettabut & Co wird, kann man bei Champions League Seriensieger Eastside Berlin nachfragen, die gegen Metz im Viertelfinale mit 1:3 ausgeschieden sind.

Sofia Polcanova, die zuletzt in Amman (Jordanien) groß aufspielte und es bis ins Halbfinale des WTT-Turniers schaffte, Suthasini Sawettabut mit 20 :0 Siegen die Bundesliga rockte und Froschbergs junge Newcomerin Margarita Baltushyte seit Wochen in bestechender Form ist und auch Yulia Prokhorova einen hervorragenden Eindruck bei den letzten Trainings in Linz zeigt, fahren wir sehr zuversichtlich nach Frankreich und hoffen, dass auch dieses Mal unsere positive Frankreich Serie halten wird!

Dienstag Nachmittag geht es mit den PKW nach München, weiter mit dem Flug München – Luxemburg, wo dann die Linzer delegation von Metz abgeholt wird.

 

 

Metz TT - Trainer: LOIC Belguise

Player: DIACONU Adina, TAILAKOVA Mariia, CHASSELIN Pauline 26, CHENG Hsien-Tzu 30

  

LINZ AG Froschberg - Trainer: HARCZI Zsolt

Player: POLCANOVA Sofia 29. SAWETTABUT Suthasini 28, BALTUSHITE Margarita 22, PROKHOROVA Yulia 36


Foto Pillik - Suzhasini Sawettabut
Foto Pillik - Suzhasini Sawettabut

In Gedanken schon beim Champiopns League Halbfinal Hit In Metz - Suthasini Sawettabut

Sportpark Lissfeld, 11. Feb.2023

20:0 Siege in der Bundesliga und ein bischen müde von der stressigen "Non Stop" Bundesliga Dauerbelastung muss auch heute Suthasini noch einmal im Froschberg Derby ran, ehe es am Dienstag nach Frankreich geht. 

Nichts anbrennen ließ Suthasini auch dieses Mal. Gegen Villach holte sie zwei Siege plus das Doppel mit Baltushyte. Das war auch bitter notwendig, denn ohne Sofia Polcanova die in Aman - Jordanien glänzte und die von Amman krank nach Hause gekommene Karoline Mischek musste man gleich zwei Stammspielerinnen vorgeben, weshalb man sich bei den Linzerinnen mit dem erreichten 3:3 durchaus zufrieden zeigte und die weiße Weste behielt.


Foto M. Pillik - Sofia Polcanova
Foto M. Pillik - Sofia Polcanova

Sofia Polcanova erreicht Semifinale

WTT Contender Amman 2023

Das Phantom Jienie Shao hat für Sofia Polcanova seinen Schrecken verloren. Mit einem klaren 3:0 zog Sofia in das Halbfinale von Amman ein, nachdem sie zuvor im Achtelfinale die Chinesin Han Feier mit 3:1 bezwungen hatte.

Mit Mima Ito eine kleine, sportlich betrachtet aber eine der ganz großen Tischtennis Spielerinnen und die Nr. 6 der Weltrangliste bendete den Siegeslauf von Sofia Polcanova mit einem klaren 3:0 Erfolg! 

Mit diesem, wieder einmal großen internationalen Erfolg kommt Sofia Polcanova auch zeitlich unter Druck, denn schon am kommenden Mittwoch geht es in Frankreich mit LINZ AG Froschberg gegen Metz TT, ebenfalls im Halbfinale in der Championsleague weiter! Das Rückspiel findet dann am Sonntag 19. Feb im Sportpark Lissfeld statt.


Foto Pillik -Malamatenia Papadimitriou
Foto Pillik -Malamatenia Papadimitriou

Linzer TT Frauen setzen BL Erfolgsserie fort

Sportpark Lissfeld, 09. Feb. 2023

Stockerau kam in Bestbezetzung nach Linz um möglichst Punkte für den angestrebten Play Off Platz zu holen. Ex- LINZ AG Froschberg Spielerin Li Qiangbing, Renata Stribikova  und Fang Molei zählen in dieser Formation durchaus zu jenen Teams die gute Chancen auf den Play Off Einzug haben. 

Doch die LZ Girls mit dem neuen Shootig Star Chang Jing Jing konnten in einem spannenden Match die Stockerauer mit 4:2 niederringen. Einzig Li Qianbing war nicht zu bezwingen,  die auch Chang in einem großen Match im Decider bezwingen konnte.

LINZ AG Froschberg, die ohne Sofia Polcanova und Karoline Mischek antraten, beide spielten das WTT Turnier in Aman, holten einen souveränen 4:1 Sieg, wobei es nicht zum erhoffte großen Duell zwischen Sawettabut und Li Qiangbing kam, denn die Ex Froschbergerin wich zum Leidwesen von Sawettabut auf Position 3 aus.

 

LZ LINZ  Froschberg - vs Stockerau  4:2

 

1 Ying-Ying Chang Renata Strbikova 3:1
2 Andrea Pavlovic Qiangbing Li 1:3
3 Phantita Pinyopisan Molei Fang 3:0
4 Ying-Ying Chang / Phantita Pinyopisan Molei Fang / Renata Strbikova 3:0 (Doppel)
5 Ying-Ying Chang Qiangbing Li 2:3
6 Andrea Pavlovic Renata Strbikova 3:0

 

LINZ AG Froschberg vs Stockerau 4:1

1 Suthasini Sawettabut Renata Strbikova 3:0
2 Malamatenia Papadimitriou Molei Fang 3:0
3 Margarita Baltusyte Qiangbing Li 0:3
4 Suthasini Sawettabut / Margarita Baltusyte Qiangbing Li / Molei Fang 3:0 (Doppel)
5 Suthasini Sawettabut Molei Fang 3:0 

Foto Pillik - Sofia Polcanova
Foto Pillik - Sofia Polcanova

Polcanova beim WTT in Amman im Viertelfinale

 

Einen erfolgreichen Zwischenstopp, noch vor dem Champions Lague Semifinal-Hinspiel in Metz am 15. Februar hat Sofia Polcanova bisher beim World Tabletennis Turnier in Aman hingelegt.

In einem hart erkämpften 3:2 über die ehemalige Spielerin von LINZ AG Froschberg- Zhang Mo und dem Doppelerfolg mit Bernadette Szöcs, stehen die Europameister von München bereits  im Viertelfinale von Aman.

Weiter ging es am Freitag im Achtlfinale gegen die Chinesin Han Feier, die sie relativ glatt mit 3:1 bezwang. QWeiter gehtes im Viertelfinale am Samstag gegen  Shao Jieni (POR) die Sofia erst vor ein paar Tagen inim Champions League Spiel in Linz bezwungen hat!  und im Doppel gegen Lutz/Pavade (Frankreich)


Foto M. Pillik - Suthasini Sawettabut
Foto M. Pillik - Suthasini Sawettabut

Bundesliga Stress für LINZ AG Froschberg vor Champions League Halbfinale in Frankreich

Di. 14. Februar geht es für das Champions League Team der Linzerinnen wieder einmal nach Frankreich. Bereits das dritte Mal in der Champions League 2022/2023, dass man mit Metz TT nach St. Quentin und Etival Clairfontaine auf ein französisches Team trifft.

Doch zuvor haben die Linzerinnen neben internationalen Einsätzen (Polcanova und Mischek in Aman) noch einen Bundesliga Marathon mit 5 Spielen innerhalb 4 Tagen im Sportpark Lissfeld hinzulegen.

Diese sind:

Do. 09. Feb. 16:00 -  vs Stockerau

Sa. 11.  Feb.  13:00 -  vs Kufsteim

Sa. 11.  Feb.  16:00 -  vs Villach

So. 12.  Feb.  10:00 -  vs LZ LINZ Froschberg 

Das Auswärtsspiel gegen METZ TT findet am 15. Februar 19:30 in Frankreich statt - Live zu sehen auf ETTU TV

Foto M. Pillik - Phantita Pinyopisan
Foto M. Pillik - Phantita Pinyopisan

Leistungszentrum Linz Froschberg  - nicht nur ein Name, sondern auch eine Herausforderung

Die LZ Froschberg Girls haben in der bisherigen Spielsaison sowohl international als auch in der Damen Bundesliga mit ansprechenden sportlichen Leistungen aufzeigen können.

Herausfordernd schon deshalb, weil überzeugende Trainingsleistungen und erreichte Top Ergebnisse ein Sprungbrett für den Einsatz im LINZ AG Froschberg Team bedeutend sind.

Die nächsten Bundesliga Runden gegen Stockerau, Villach, Olympic Wien, Kufstein und nicht zuletzt gegen  LINZ AG Froschberg werden zeigen, wer sich für höhere Aufgaben qualifizieren kann.

 

Do. 09. Feb. 13:00 -  vs Stockerau

Sa. 11.  Feb.  13:00 -  vs Villach

So. 12.  Feb.  10:00 -  vs LINZ AG Froschberg

Mo. 13.  Mär. 10:00 -  vs Kufstein (LIVE auf ORF Spot+)



Foto M. Pillik - zeigte sich zuletzt in Form - Andrea Pavlovic
Foto M. Pillik - zeigte sich zuletzt in Form - Andrea Pavlovic

LINZ AG Froschberg weiter souverän 

LZ Linz Froschberg auf Play Off Kurs

Bericht von Miguel Daxner

Mit einem 4:2 gegen den direkten Play-Off-Rivalen Bodensdorf startete LZ Linz erfolgreich in die Rückrunde der win2day-Damen-Bundesliga. Auch gegen Schlusslicht Bruck blieben die Linzerinnen, die sich mit Chang Ying-Ying verstärkt haben mit 4:0 erfolgreich und liegen mit zwei Spielen mehr vorläufig sogar auf Platz zwei. Die Taipeh-Chinesin gewann all ihre drei Spiele mit 3:0. Im Hit gegen Bodensdorf holte Andrea Pavlovic die weiteren beiden Punkte und gewann das entscheidende Duell gegen Katarina Strazar mit 3:2. Schon am Donnerstag fordern die Linzerinnen zuhause Panaceo Stockerau. 

Das gilt auch für das Meisterteam Linz AG Froschberg, das zum Auftakt Bruck mit 4:0 und Bodensdorf mit 4:1 besiegen konnte. Hier stach erneut Champions League-Star Suthasini Sawettabut mit drei Einzelerfolgen heraus. Die Bundesliga wird am Donnerstag, Samstag und Sonntag fortgesetzt. Am Samstag kommt es dabei zum „Gipfel“ zwischen Meister Linz und Vize NanoTech Villach.

 

win2day 1. Damen-Bundesliga, oberes Play-Off Samstag in Kapfenberg:
LZ Linz-Froschberg – SG SC Ossiacher See Bodensdorf 4:2
LINZ AG Froschberg – ESV-TT Bruck/Mur 4:0
LINZ AG Froschberg – SG SC Ossiacher See Bodensdorf 4:1
LZ Linz-Froschberg – ESV-TT Bruck/Mur 4:0

 


Foto Froschberg - National Team Debüdantin Anastasia Sterner mit ihrem Trainer Zsolt Harczi im Einsatz
Foto Froschberg - National Team Debüdantin Anastasia Sterner mit ihrem Trainer Zsolt Harczi im Einsatz

 Gelungener Einstand für Anastasia Sterner bei ihrem ersten Nationalteam Einsatz.

Stockerrau. 2. Feb. 2023

Nachdem Sofia Polcanova krankheitsbedingt absagen musste unterlag Österreichs Damenteam erwartungsgemäß im Länderspiel gegen Luxemburg. Österreich geriet nach den beiden Niederlagen von Karoline Mischek und Amelie Solja mit 0:2 in Rückstand. Anastasia Sterner 17, kam in der Folge zu ihrem ersten Einsatz im österreichischen Damen Nationalteam.

Und sie machte ihre Sache ausgezeichnet, begeisterte mit ihrem kampfbetonten Einsatz und furiosem Angriffspiel nicht nur das zahlreich erschienene Publikum.  ÖTTV Präsident Wolfgang Gotschke, Vizepräsident Sport Stefan Fegerl sowie NÖTTV Präsident Eduard Herzog, Burgenlands Präsident Helmut Jäger durften sich persönlich davon überzeugen, dass die Arbeit von Bundes-und Froschberg Trainer Zsolt Harczi auch in der Entwicklung von jungen Talenten äußerst erfolgreich ist!

Österreich - Luxemburg 1:3

Karoline Mischek - Sarah de Nutte 0:3 (-8,-5,--8)

Amelie Solja - Ni Xia Lian 0:3 (-7,-11,-6)

Anastasia Sterner - Tessy Gonderinger 3:1 (7,-12,5,6,)

Karoline Mischek - Ni Xia Lian 0:3 (-3,-6,-6)


LINZ AG Froschberg Power Girls auf den Spuren von Sofia Polcanova

Mit 11 Jahren ist Miriam Meier Froschbergs jüngste Spielerin, die gerade von ÖTTV- WIN Turnier als Siegerin nach Hause kam! Auch international ist Miriam bereits in den Medaillenrängen gelandet.

15 Jahre jung ist Nicole Aolin Panholzer, die mit dem 4. Rang nur knapp den Stockerlplatz beim ÖTTV WIN Turnier 1. Gruppe versäumte, dabei aber der Turniersiegerin die einzige Niederlage zufügte.

Gerade noch 17 - Anastasia Sterner bekam ihre erste Einberufung in das österreichische Damen National-Team zum Länderspiel gegen Luxemburg!


R. Schabesberger - Sofia Polcanova
R. Schabesberger - Sofia Polcanova

Phantom bezwungen - Im Champions League Halbfinale  erneut gegen französisches Team

Sportpark Lissfeld - 29.Jän. 2023

Einen Auftakt nach Maß legte Suthasini Sawettabut mit dem klaren 3:0 Erfolg über Phantom Jieni Shao hin. Sofia Polcanova setzte nach, bezwang Marie Migon ebenfalls mit 3:0 und brachte damit LINZ AG Froschberg mit 2:0 in Führung. auf Grund ihrer in letzter Zeit gezeigten Top Leistungen kam auch Margarita Baltushite zu ihrem 3. Champions league Einsatz in dieser Spielsaison. Und sie machte ihre Sache gut, forderte die Nummer 35 der Weltrangliste Matelova in den beiden ersten Sätzen, das begeisterte Publikum gab "standing Ovations" dank großartiger Ballwechsel, am Ende setzte sich aber die Tschechin in französichen Diensten dennoch mit einem 3:0 durch.

Nun lag es an Sonja" Sofia Polcanova den Sack gegen "Phantom" Spielerin Jieni Shao zuzumachen. "Sonja" war von Trainer Zsolt Harczi gut vorbereitet in den bevorstehenden Schlagabtausch eingestellt worden. Dementsprechend  legte Sonja los, gewann Satz eins, Shao fightete sich zum 1:1 zurück, doch Sonja  ging erneut in Führung worauf das "Phantom" noch einmal zurückschlug und auf 2:2 stellte. Nun ging es neuerlich in die "sudden death" Entscheidung, doch Sonja war hellwach, Shao angezählt und Froschbergs Nr. 1 ließ ihr keine Chance mehr und gewann 6:3. 

Alles gut, die 16. Champions League Halbfinalteilnahme in der Champions League und die dritte Begenung gegen ein französisches Team damit fix. Mit Metz ein Team das in den letzten Jahren schon 4 mal  unser Gegner war!

 

Champions League-Viertelfinal-Rückspiel der Frauen am Sonntag:
Linz AG Froschberg – Clairefontaine (F) 3:1 (Hinspiel 3:2)
Sofia Polcanova – Marie Migot 3:0 (5, 6, 7)
Suthasini Sawettabut – Shao Jieni 3:0 (10, 7, 10)
Margarita Baltusyte – Hana Matelova 0:3 (-10, -9, -5)
Sofia Polcanova – Shao Jieni 3:2 (9, -8, 7, -9, 3)

 



©_PHOTO_PLOHE . Margarita Baltushite
©_PHOTO_PLOHE . Margarita Baltushite

"sudden death and golden match" lassen grüßen

 

LINZ AG FROSCHBERG vs CLAIREFONTAINE

Sportpark Lissfeld - So. 29. Jän. 16:00

  

Schon im Hinspiel gab es gleich drei "sudden death" Entscheidungen, wo im fünften Satz der erreichte 6. Punkt über Sieg und Niederlage entscheidet.  

Die Ausgangsposition für das Rückspiel ist klar - nur ein Sieg bringt LINZ AG Froschberg weiter, bei einer knappen 2:3 Niederlage kommt es zum "golden Match" wo drei Spielerinnen je einen Satz spielen, jenes Team dass dabei zwei Punkte erreicht steigt in das Halbfinale der Champions League auf. Bei einer Niederlage von 0:3 oder 1:3 wären automatisch die Französinnen weiter.

Damit ist aber auch klar, dass ein Sieg gegen die hoch motivierten Spielerinnen von Etival Clairefontaine alles andere als ein Selbstläufer ist, zu sehr standen die Linzerinnen im 1. Viertelfinale in Frankreich unter Druck und mussten bis zum Schluss einem Rückstand nachlaufen und erst der letzte Punkt des Abends von Suthasini Sawettabut zum 6:5 brachte den 3:2 Auswärtssieg. 

Warnung genug auf jeden Fall das Parallelspiel von Berlin gegen Metz, das die Berlinerinnen zu Hause mit 3:2 gewannen, im Rückspiel jedoch mit 1:3 verloren und als Nr.1 der Setzungsliste ausschieden.

Um den Heimvorteil so richtig nützen zu können, hoffen "Sonja" Polcanova, "Ying" Sawettabut, "Margo" Baltushite und "Yulia" Prokhorova dass die Linzer Fans nach dem Corona wieder in die Halle finden und unser Team zum Aufstieg in das Halbfinale mit lautstarker Unterstützung zum Sieg verhelfen!

 

Beginn 29.01. 2023  um 16:00

Folgende Aktionen werden angeboten:

  • Wer im Vereinsdress kommt, bekommt Eintritt, 1 Bier oder 1 anderes Getränk, Leberkäs-Semmel gratis!
  • LINZ AG Sektor Karte mit Sitzplatzgarantie statt 8,- EURO 5,- Euro, dafür gibt es eieinen Getränkebonus und jeden Snack pro Artikel um 1,- Euro billiger! Beispiel: Beispiel Kauf von 2 Getränken u. 2 Wurstsemmeln - Ersparnis EURO 4,-

Wir freuen uns auf deinen Besuch - Dein LINZ AG Froschberg Team


Foto Froschberg - Siegerteam in Etival Clairfontaine
Foto Froschberg - Siegerteam in Etival Clairfontaine

Champions League Viertelfinal-Kracher mit Fortsetzung in Linz

Etival Ckairfontaine 24. Jän. 2023

 In der bis auf den letzten Platz besetzten TT-Halle von Etval Clairfontaine ging eines der wohl dramatischsten Champions League Hin-Spiele der Linzerinnen über die Bühne.

LINZ AG Froschbergs Suthasini Sawettabut startet mit dem klaren 3:0 Erfolg gegen Hana  Matelova ins Match. Sofia Polcanova begann gegen Shao Jieni furios, ließ Jienie keine Chance und ging rasch mit 2:0 in Führung, auch der dritte Satz schien eine klare Sache zu werden, doch plötzlich riß der Faden, Jienie kam immer besser ins Spiel, stellte auf 2:2 und gewann auch den Decider mit 6:3.

Auf Grund ihrer zuletzt gezeigten starken Leistungen wurde Margarita Baltushite von Trainer Zsolt Harczi neben Polcanova und Sawettabut als die neue Nr.3 bestimmt. Baltushite lieferte Marie Migot ein heißes Match über 5 Sätze in dem sie  etwas unglücklich im Decider mit 5:6 unterlag und Clairfontaine mit 2:1 in Führung brachte.

Kein Problem Hatte Sofia Polcanova gegen Matalova mit 3:0 zu gewinnen und den 2:2 Ausgleich herzustellen.

Mit letzter Kraft stemmte sich Suthasini Sawettabut gegen die weiterhin groß aufspielende Jieni, die  Satz eins klar gewann, Sawettabut  konnte nach deutlichem Satzrückstand den zweiten Satz hauchdünn gewinnen, geriet neuerlich in Satzrückstand, wuchs noch einmal über sich hinaus und stellte auf 2:2. Ein Spiel auf biegen und brechen nahm seinen weiteren dramatischen Verlauf - bis zum 5:5 wogte der Fight zwischen Jieni und Sawettabut hin und her - der entscheidende 6. Punkt gelang dieses Mal jedoch Sawettbut die damit den 3:2 Auswärtserfolg fixieren konnte.

Champions League-Viertelfinale der Frauen
Clairefontaine (F) – Linz AG Froschberg 2:3
Hana Matelova – Suthasini Sawettabut 0:3 (-5, -8, -3)
Shao Jieni – Sofia Polcanova 3:2 (-4, -8, 8, 7, 3)
Marie Migot – Margarita Baltusyte 3:2 (7, -3, 6, -7, 5)
Hana Matelova – Sofia Polcanova 0:3 (-6, -4, -8)
Shao Jieni – Suthasini Sawettabut 2:3 (5, -11, 8, -7, -5)


Foto M.Pillik Sofia Polcanova
Foto M.Pillik Sofia Polcanova

Champions League 1. Viertelfinale Etival          Clairfontaine (Frankreich) vs LINZ  AG Froschberg 

Etival Clairfontaine Di. 24. Jän. 19:30 Live ETTU TV

Acht Tischtennis-Nationalverbände sind mit ihren Vereins-Teams in der European Women Champion League 2022/2023 vertreten. Gleich drei davon kommen aus Frankreich, der derzeit wohl stärksten Frauen-Liga Europas.

Doch Österreichs Serienmeister mit 22 Titeln braucht den Vergleich mit Frankreichs Top Clubs nicht zu scheuen, ganz im Gegenteil. Denn noch nie ist es einem französischen Club in den vielen extrem spannenden Champions League Begegnungen der letzten Jahre gelungen den österreichischen Serienmeister trotz Teilerfolgen im Gesamtergebnis von Hin-und Rückspiel zu bezwingen!

Wenn es nach den Vorstellungen der Linzerinnen geht darf es in dieser Tonart gegen französische Teams weitergehen. Der Anfang wurde bereits im Spiel um den Gruppensieg gemacht, in dem man eine 0:3 Niederlage in St. Quentin durch einen unfassbaren 3:0 Heimerfolg ohne Satzverlust noch drehen konnte.

Mit dem französischen Spitzenclub Etival Clairefontaine, den man letztes Jahr erst im „Golden Match“ auswärts s bezwingen konnte, gibt es im Viertelfinale ein neuerliches Wiedersehen, dem man bei den Linzerinnen mit Spannung entgegen sieht. 

Etival Clairefontaine spielt mit einem unveränderten Kader, die Spielerinnen kennt man bei den Linzerinnen bestens. Die Kampfkraft des französischen Teams haben Polcanova und Co. von der letzten Spielsaison noch bestens in Erinnerung und sind deshalb auch entsprechend vorgewarnt.

Und das ist gut so, zu oft ist man bei den Linzerinnen gegen französische Teams schon knapp vor den Ausscheiden gestanden und hat den Aufstieg in höchster Not doch noch geschafft. Um in Frankreich bestehen zu können, werden die Linzerinnen daher ihre große internationale Routine und absolute Bestform abrufen müssen um sich für das Rückspiel am 29. Jänner in Linz eine gute Ausgangsposition schaffen zu können!

Montag früh geht es mit einem von Papas Linz gemieteten Komfort Reisebus auf die Reise.

ETIVAL Clairfontane –  Region Grand East / Trainer HUMBERT Jerome

Player: JACOB Camelia, MATELOVA Hana, MIGOT Marie, SHAO Jieni, 

LINZ AG Froschberg – Oberösterreich – Linz / Trainer: HARCZI Zsolt, 

Player: BALTUSHYTE Margarita, POLCANOVA Sofia, SAWETTABUT Suthasini


©_PHOTO_PLOHE  - Sofia Polcanova
©_PHOTO_PLOHE - Sofia Polcanova

Europameister Sofia Polcanova/ Bernadette Szöcs 

im Halbfinale beim WTT Contender in Doha

Doha, 15.-21. Jam. 2023

Mit einem klaren 3:0 starteten die Europameister von München Sofia Polcanoca/Bernadette Szöcs in den Damen Doppelbewerb von Doha. 

Im Viertefinale gewannen die beiden mit 3:1 gegen Adina Diaconu/Maria Xiao und erreichten damit relativ sicher das Halbfinale.  

Die Koreanerinnen Shin Yubin/Jeon Jihee bzwangen Thailands Orawan Paranano/Suthasini Sawettabuth (LINZ AG Froschberg) mit 3:1 und sind damit die nächsten Halbfinalgegnerinnen von Polcanova/Szöcs


LINZ AG Froschbergs junge Garde erfolgreich in allen Altersklassen von U 11 bis U19

Linz, TipsArena 11.-14. Jänner 2023 

Das WTT Youth Contender 2023 in der Linzer TipsArena, wurde von der Spielgemeinschaft LINZ AG Froschberg und DSG Union Waldegg Linz ausgerichtet - kurz SPG LINZ Tischtennis genannt. Sportlich betrachtet konnten bei diesem Weltranglisten-Turnier die jungen Sportler und Sportlerinnen der der SPG Linz, LINZ AG Froschberg und LZ Froschberg (LZ LINZ Froschberg) international gut mithalten und schöne Erfolge einfahren.

Weltklasse war aber auch das Ausrichterteam des 2. World Tabletennis Ranglistenturniers in Linz, mit Robert Renner und seinem Team, das dieses Nachwuchs Weltevent mustergültig und perfekt über die Bühne brachte.

Herzlichen Dank dafür an das gesamte Team, dass seine nächsten Ausrichterqualitäten bei den 22. Raiffeisen Youth Championships zu Ostern von 6.-10. April 2023 unter Beweis stellen wird.

Dank auch an Werner Thury und seinem Schiedsrichter-Team, dem LIVA Sport Ordner-Team, Fritz Widlroitner der mit seinem Team für die Verpflegung sorgte als auch Aqua Alpina - trinken muss jeder, die den Durst der Teilnehmer stillten und an "Alle" nicht genannten Helfer und Helferinnen ohne die so eine Veranstaltung nicht durchführbar wäre!



Foto M. Pillik - Youssef Abdelaziz
Foto M. Pillik - Youssef Abdelaziz

SPG LINZ Herren souverän mit 4:1 Sieg über Kennelbach weiter auf Play Off Kurs

LIVA Sportpark Lissfeld - 15.Jän.  2023

Ein groß aufspielender Youssef ließ nichts anbrennen und sorgte mit seinen beiden Einzelerfolgen über Miroslav Sklensky uind Simon Pfeffer sowie im Doppel mit Soumyajit Ghosh für 3 Punkte, den vierten Punkt steuerte Doppelpartner Ghosh selbst bei. 

Liu Zhenlong viel karnkheitsbedingt aus,  zum Einsatz kam Neuverpflichtung Anthony Arputharay  der gegen Simon Pfeffer in einem hochklassigen Spiel mit 2:3 im Decider unterlag!


Foto Plohe - Zhenlong Liu
Foto Plohe - Zhenlong Liu

Start in die Rückrunde der TT Herren 1. Bundesliga

Sportpark Lissfeld, 15. Jän. 15:00

 

SPG LINZ vs Kennelbach

 

Mit einem  3:1 Erfolg über Kennelbach starteten die Linzer Herren in die Spielsaison 2022/2023. Den Herbstdurchgang beendeten die Linzer etwas überaschend aber hochverdient am 3. Tabellenrang und stellten damit alle Prognosen die von Abstieg und Kampf um den Klassenerhalt sprachen auf den Kopf. 

Hoch motiviert geht man daher in die Rückrunde und hofft gegen Kennelbach neuerlich auf einen vollen Punkterfolg.

©_PHOTO_PLOHE - Anastasia Sterner Zhenlong Liu
©_PHOTO_PLOHE - Anastasia Sterner Zhenlong Liu

WTT Youth Contender Linz 2023

Mit dem Einzug in das Viertelfinale konnten Anatasia und Zhenlong im Mixed Bewerb der 2. Youth Contender in Linz punkten. 

Wie überhaupt der Naschwuchs der Linzer im "WTT-Youth Heim Contender" mit durchwegs guten Leistungen mkit Luft nach oben aufzeigen konnen. So konnte unsere Jüngste, Miriam Meier im U13 Bewerb der Mädchen den fünften Rang erzielen. Liu Zhenlong und Nastia kamen  im U19 Einzel jeweils bis ins Achtelfinale!

WTT Youth Contender in Linz/TipsArena, Mixed:
Mixed, U19: Anastasia Sterner/Liu Zhenlong (OÖ), Platz 5
Mixed, U19: Michelle Kases (OÖ)/Julian Fellinger (NÖ), Platz 9
Mixed, U15: Celine Panholzer (OÖ)/Petr Hodina (OÖ), Nr. 4, Platz 5
Mixed, U15: Elina Fuchs (B)/Franci Kolodziejczyk (NÖ), Nr. 6, Platz 5
Mixed, U15: Julia Dür (S)/Julian Rzihauschek (NÖ), Nr. 3, Platz 9
Mixed, U15: Nina Skerbinz (NÖ)/Benjamin Girlinger (OÖ), Nr. 5, Platz 9

 

WTT Youth Contender in Linz/TipsArena, Einzel:
MU19: Liu Zhenlong (OÖ), Nr. 10, Platz 9
WU19: Anastasia Sterner (OÖ), Nr. 5, Platz 9
MU17: Julian Rzihauschek (NÖ), Nr. 7, Platz 33
MU15: Patrick Skerbinz (NÖ), Platz 9
MU15: Benjamin Girlinger (OÖ), Platz 9
WU15: Celine Panholzer (OÖ), Nr. 10, Platz 9
WU15: Nina Skerbinz (NÖ), Platz 9
WU15: Elina Fuchs (B), Platz 17
WU13: Miriam Meier (OÖ), Nr. 4, Platz 5
WU13: Sophia Pichler (S), Nr. 8, Platz 5
WU13: Vanessa Tang (W); Nr. 10, Platz 5
MU11: Louis Fegerl (NÖ), GOLD
MU11: Sung Bin Chen (W), Silber



Foto Friedl Schweighofer - LINZ AG Froschberg Siegerquartet
Foto Friedl Schweighofer - LINZ AG Froschberg Siegerquartet

10. Cup Pokal an LINZ AG Froschberg Quartet

Kufstein Arena 7.-9. Jänner

Hätte der Presserefernt des ÖTTV den Froschberg Homepage Artikel genauer gelesen oder sich besser informiert (siehe untenstehenden Vorbericht) Expliziert stand da lediglich zu lesen: ....dass man ohne Sofia Polcanova, die mit ihren Kräften verletzungsbedingt haushalten muss, gegen Kufstein im Halbfinale antreten wird.

Und so war es auch. Im Halbfinale gegen Kufstein traten die Linzerninnen wie angekündigt ohne Sofia Polcanova an und brachten einen ungefährdeten 3:0 Erfolg ins Trockene.

 

Mit dem 3:1 Erfolg gegen Villach holte LINZ AG Froschberg den 10. österreichischen Cup Sieg seit 2012 nach Linz!

Cup-Finale in Kufstein am 8.1., Damen:
Linz AG Froschberg – NanoTech Villach 3:1
Sofia Polcanova – Dragana Vignjevic 3:0
Margarita Baltusyte – Ivana Malobabic 0:3
Karoline Mischek – Ida Jazbec 3:1
Sofia Polcanova – Ivana Malobabic 3:0

 

 

 

 

Cup- Halbfinale am 7.1. 2023 Damen

Linz AG Froschberg – Sparkasse Kufstein 3:0
Margarita Baltusyte – Anita Nyitrai 3:0
Karoline Mischek – Rose Dael 3:2 (Decider 6:4)
Malamatenia Papadimitriou – Györgyi Bene 3:0

 


©_PHOTO_PLOHE - Team LINZ AG Froschberg
©_PHOTO_PLOHE - Team LINZ AG Froschberg

10. Ö-Cup - Titel für LINZ AG Froschberg ?

Kufstein, 7-8. Jänner 2023

Auch wenn die Linzerinnen auf Grund der Termin-gestaltung nicht komplett antreten können, sollte der 10. Titelgewinn durchaus möglich sein.

Ohne Standard-Spielerin Suthasini Sawettabut, die nationalen Verpflichtungen nachkommen muss und ohne Sofia Polcanova, die mit ihren Kräften verletzungsbedingt haushalten muss, wird man gegen Kufstein im Halbfinale antreten. Keine leichte Aufgabe also für Baltushyte, Mischek und Papadimitriou, die gegen Kufstein ohne Unerstützung der Champions League erfahrenen Spielerinnen auf sich alleine gestellt sind.


Champions League im finalen Endspurt

Spannend wie noch nie ging es in den Gruppenspielen zur Sache. Berlin, auf Position 1 der Champions- League gesetzt, stolperte mit zwei Niederlagen gerade noch ins Viertelfinale hinein.

Ebenso hart zu kämpfen hatten die Linzerinnen, die sich in Frankreich gegen St. Quentin eine beinahe unaufholbare Niederlage einfingen, jedoch im Rückspiel ihrerseits groß aufspielten, mit 3:0 und ohne Satzverlust gewannen und damit auch als Gruppensieger in das  Viertefinale aufsteigen konnten. 

Mit Evital- Clairefontaine bekommen es aber die Linzerinnen mit nächsten französischem Team zu tun, gegen das man im letzten Jahr das Heimspiel mit 1:3 verlor und erst in Frankreich mit 3:0 und anschließend im "Golden Match" den Aufstieg ins Halbfinale fixieren konnten.

Für hochklassiges Tischtennis mit spannenden Spielen ist also alles angerichtet.  Mit lautstarker Unterstützung der Fans für die LINZ AG Froschberg Mädels, angeführt von Europameisterin Sofia Polcanova, sollte der Sportpark Lissfeld, so wie in den Zeiten vor Corona den Gegnerinnen unvergessen bleiben!


Linzer Tischtennis  Damen und Herren nach Saisonhalbzeit in Top Ausgangsposition für 2023

  • Mit einem Paukenschlag startete  LINZ AG Froschbergs Sofia Polcanova im August bei den Europameisterschaften mit 2 x Gold und einmal Bronze in die neue Spielsaison 2022/2023.
  • In der European Women Champions League schafften die LINZ AG Froschberg Damen den Gruppensieg und stehen damit im Jänner 2023 im Viertelfinale der Königsliga des europäischen Tischtennis. 
  • In der Central European Superliga erreichten Mischek, Baltushyte und Papadimitriou den Finaleinzug!
  • In der ÖTTV win2dDay Damen 1. Bundesliga ob.Play Off liegen die LINZ AG Froschberg 1 Damen souverän an der Tabelllenspitze!
  • LINZ AG Froschberg 2 mit seinem Junior Team, unter der Führung von Ines Diendorfer als Teamkapitänin, hat sich im Herbst eine ausgezeichnete Ausgangsposition für den Aufstieg in die ÖTTV win2dDay 2. Damen Bundesliga unteres Play Off erarbeitet.
  • LZ LINZ Froschberg Damen (ASKÖ LEISTUNGSZENTRUM) schaffen im Europacup nach dem erfolgreichen  Gruppensieg auch den Aufstieg bis unter die Top 16 des Bewerbs.
  • In der Central European Superliga erreichte LZ Linz Froschberg mit Pavlovic, Sterner und Pinyopisan das Halbfinale.
  • In der ÖTTV win2dDay 1. Damen Bundesliga oberes Play Off ist LZ Froschberg auf Play - Off Kurs.
  • Als Abstiegskandidat wurden die SPG LINZ TT Herren (Spielgemeinschaft Linz Tischtennis) gehandelt -  mit Rag 3 in der Herbsttabelle der ÖTTV win2dDay Bundesliga haben sich Gosh, Abdelaziz und Zhenlong aber eine ausgezeichnete Ausgangsposition für das Meister Play Off 2023 geschaffen.
  • In der OÖTTV Higra Landesliga liegen die LINZ AG Froschberg 1 Herren ebenfalls souverän an der Tabellenspitze.
  • Auch im Nachwuchsbereich der drei Linzer Clubs sind international Anastasia Sterner, Miriam Meier,  sowie Zhenlong Liu auf Europas Spitzenplätzen zu finden, national stehen Nicole Panholzer und Tobias Tischberg in den Startlöchern, bereit für höhere Aufgaben.